0
 

Chairete!

Wie schön, dass Du hier bist!

Take a Deep Dive into this App (english only)!

"Wie lange willst du es noch aufschieben, dich des Besten für wert zu erachten und in keinem Fall der Vernunft (logos) zuwider zu handeln, die dich den Unterschied (dihairesis) der Dinge lehrt?

Du hast nun die Lehrsätze (theōrēma) empfangen, denen du zustimmen solltest, und du hast ihnen zugestimmt. Auf was für einen Lehrer wartest du denn noch, dass du es auf ihn verschiebst, deine Verbesserung vorzunehmen? Du bist kein unreifer Jüngling mehr, sondern bereits ein erwachsener Mann.

Wenn du jetzt sorglos und leichtsinnig bist, Vorsatz über Vorsatz fasst und immer wieder einen anderen Tag ansetzt, nach dessen Ablauf du anfangen willst, Sorge und Fleiß auf dich zu wenden, so wirst du, ohne es zu merken, zu gar keinem Fortschritt (prokopē) gelangen, ein Ungebildeter (idiōtēs) bleiben und als ein Ungebildeter sterben." 

"Echiridion", Kapitel 51
Epiktet

Die Stoiker-App

Die Stoiker-App wurde entwickelt, um Menschen dabei zu unterstützen, die Prinzipien der Stoa in ihren Alltag zu integrieren.

Sie bietet Werkzeuge und Impulse, die das Nachdenken über das eigene Leben und die bewusste Gestaltung des Alltags erleichtern. Dabei steht nicht die Selbstoptimierung im Vordergrund, sondern die Besinnung auf das, was wirklich wichtig ist, und die kontinuierliche Arbeit an der eigenen Haltung.

Funktionen der Stoiker-App

Die App umfasst verschiedene Übungen und Funktionen, die gezielt darauf ausgerichtet sind, Reflexion und Austausch zu fördern:

Täglicher Rückblick: Eine Gelegenheit, die Ereignisse des Tages im Lichte der stoischen Prinzipien zu betrachten und daraus zu lernen.

Gerechtigkeitsübung: Ein Werkzeug, um Achtsamkeit und Gerechtigkeit in den eigenen Entscheidungen zu stärken.

Vorbereitung auf den Tag: Gezielte Fragen helfen dabei, den kommenden Tag bewusst zu planen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Kultivierung der stoischen Prinzipien: Übe Dich in stoischen Prinzipien wie Tugend als höchstes Gut, Dichotomie der Kontrolle, Amor Fati, Memento Mori, Apatheia (emotionale Freiheit), Leben im Einklang mit der Natur sowie Kosmopolitismus.

Denkanstöße: KI-generierte Impulse regen zur tieferen Reflexion an und bieten neue Perspektiven.

Austausch mit anderen: Die Möglichkeit, Erkenntnisse in einem sicheren Rahmen zu teilen – ob im 1:1 Chat, im Video-Chat oder in Gruppen.

Gemeinschaft: Eine Plattform, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, gemeinsam an Texten zu arbeiten und Ressourcen zu teilen.

Stoische Impulse: Wenn Du magst, erhältst Du jeden Tag um 7 Uhr abends ein stoisches Zitat per Push-Nachricht auf Dein Smartphone.

Nachdem Du Dich registriert hast, kannst Du die App sofort benutzen.

Du kannst rückblickend Deinen Tag bewerten, Gerechtigkeits- und Dankbarkeitsübungen praktizieren und Dich auf herausfordernde Ereignisse vorbereiten, die Dir im Alltag begegnen werden. Dabei kannst Du Fragen beantworten, um die Prinzipien der Stoa richtig anzuwenden.

Du kannst die App allein für Dich nutzen. Das ist völlig in Ordnung.

Da der Mensch jedoch dem Verständis der Stoiker nach ein soziales Wesen ist, bietet Dir die Stoiker-App zudem die Möglichkeit, Dich mit anderen Nutzern zu vernetzen.

Dafür solltest Du Dein Profil auf "sichtbar" stellen. Du kannst Dich mit anderen Nutzern in Gruppen organisieren, in denen ihr Eure Gedanken und interessante Ressourcen austauschen könnt. Das funktioniert prima mit dem integrierten Text- oder Video-Chat. Die App bietet euch zudem die Möglichkeit, gemeinsam an Texten zu arbeiten.

Eine kurze Übersicht über die Funktionen der Stoiker-App findest Du in dieser Präsentation (PDF-Datei).

Du nutzt die Stoiker-App auf Deinem Smartphone?
Dann solltest Du sie unbedingt als "Progressive Web App (PWA)" installieren. Wie das funktioniert, wird in den FAQ erklärt.